1 - Das Mehrgenerationenhaus (MGH)
Das Team des Seniorenbeirats und des MGHs sowie die Quartiersmanagerinen organisieren in den Räumen des "Haus der Jugend" in der Schulstrasse 4A, in der Koogstrasse 67-71 und in den Räumen des Quartiersmanagement in der Posadowskystrasse sowie in der Jahnstrasse Treffen für Menschen jeden Alters. Die Angebote werden in der örtlichen Presse, den Flyern des Quartiersmanagements, per Aushang am Eingang des MGH veröffentlicht. Die Angebote für Senioren sind vielfältig. Wir warten auf Sie.
2 - Zur Radioaktivität
Wenn Atome zerfallen, entstehen
- Alphateilchen = Alphastrahlung = Atomkerne
- freie Elektronen = Betastrahlung = Elektroen
- elektromagnetische Strahlung = Gammastrahlung = Radioaktivität
Alphastrahlung ist schon mit einem Blatt Papier einzufangen und ungefährlich, weil sie nicht in die Haut eindringt.
Betastrahlung sind freie Elektronen, die bestenfalls die Luft ionisieren und ungefährlich sind, weil sie keine Zellen verändern.
Gammastrahlen sind Radiowellen höchster Frequenz. Sie durchdringen den Körper und laden durchdrungene Materie so auf, dass sie selbst zu strahlen beginnt. Gammastrahlen zerstören die DNA einer Zelle und führen zu Zellmutationen (Krebs).
weiterlesen ? 30116e63-d85c-4fc0-ac1a-641457008f03
3. Wasserstoff, Hoffnungsträger der Verkehrswende ?
In Brunsbüttel entsteht ein „Energiehotspot“. LNG und Wasserstoff sollen im großen Umfang umgeschlagen werden. Damit sollen die Wasserstoffwirtschaft und die Verkehrswende eingeleitet werden. Vision oder Träumerei?
Wasserstoff könnte mit Windkraft und Fotovoltaik in Wüstenregionen umweltfreundlich und belästigungsarm erzeugt werden. Für den Transport wird der Wasserstoff an den Stickstoff der Luft gebunden. Es entsteht Ammoniak. Das Verfahren ist ausgereift und seit den 1920er-Jahren erprobt (u.a. Haber-Bosch Verfahren). Ammoniak lässt sich problemlos verflüssigen (-33°C) und flüssig in einfachen Drucktanks transportieren (9bar). Da sich Ammoniak leicht wieder in Stickstoff und Wasserstoff spalten lässt, wird er als Träger der Wasserstoffwirtschaft verwendet. Ammoniak ist DAS Wasserstoffderivat. Daher wird in Brunsbüttel auch kein Wasserstoff, sondern Ammoniak angelandet.
weiterlesen ? 3dfc8f28-3f90-44b2-a601-8342fdaabdd4
4. Bahnanbindung Brunsbüttel
Mit der Einbeziehung des Kreises Steinburg in den HVV gewinnt der ÖPNV-Bahnanschluss Brunsbüttels an Bedeutung. Die Umsetzung ist nicht kompliziert und geradezu preiswert. Die politischen Gremien und die Deutsche Bahn tun sich trotzdem sehr schwer mit einer Umsetzung. Alleine der Seniorenbeirat drängt seit 2022 auf den Bau der neuen Trasse.
Die Bahntrasse von Landscheide bis zum Holstendamm über das Gelände der Fa. Yara wird aus Sicherheitsgründen keinen ÖPNV zulassen. Von Landscheide aus wäre eine ca. 2,1km lange Neubaustrecke um das YARA-Gelände herum entlang der K74 und des Holstendamms zu bauen, was seit 1989 im Gespräch ist. Das Bauamt hat immer auf Kabel und Kanäle im Bahntrassenverlauf, die nicht verlegt werden könnten verwiesen. Zudem müsse eine Neubaustrecke für Tempo 160 km/h ausgelegt sein und keine erdgleichen Bahnübergänge haben. Das Konzept des Seniorenbeirats wurde abgelehnt.
Jetzt macht die Industrie Druck und schon geht, was vorher unmöglich war. Die neue Trasse soll gebaut und die Strecke elektrifiziert werden.
weiterlesen : 24a60ef3-0a5c-4d58-867e-d0fb220dd11.
5. Schleusen
Die Schleusenanlage kann man besichtigen, alleine oder mit fachkundiger Führung.
Neu sind Führungen für Gäste mit körperlichen Beeinträchtigungen. Die Führungen sind absolut barrierefrei und an die Möglichkeiten der Gäste mit Rollstuhl oder Rollator angepaßt. Begleitpersonen sind hilfreich, aber nicht immer notwendig.
Tel 04852 885213
6. Fahrradwege in der Stadt
Von paradiesischen Zuständen – was die Fahrradwege angeht – sind wir in Brunsbüttel noch entfernt, aber das Bauamt ist bemüht, die Forderungen der Radfahrer, Fußgänger und Autofahrer in Einklang zu bringen. der Seniorenbeirat der Stadt Brunsbüttel hat zur Unterstützung des Bauamtes einen Entwurf eines Radwegekonzepts erstellt und dem Bauamt übergeben.
weiterlesen : 6290511a-17b3-4b61-acd0-60709723ac
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.